Veranstaltungshinweis:
heute in der Damenhandschuhfabrik
Westwind:: Rebellion der Träume
Klingenstraße 20
um 12 Uhr gehts los!
https://www.facebook.com/events/637621339651772/?ref=22
Sonntag, 22. Juni 2014
Mittwoch, 9. April 2014
was für die Kleinen zum Wollefest
Einen wunderschönen guten Morgen!
Ich habe euch ja versprochen, diese Woche noch mehr für den Workshop am Samstag zu zeigen 

Ich werde das Schnittmuster für meine Babyhose mit dabei haben und wer möchte, kann dann vor Ort mit mir eine kleine Hose schneidern und mit Aennies Hilfe zum Beispiel mit ihrem tollen Fuchs verzieren:
natürlich haben wir auch andere Motive im Gepäck, wie wäre es zum Beispiel mit Sternen?
und wer nur ganz wenig Zeit hat, kann sich auch für ein tolles Babyhalstuch nach dem Schnitt Edison von TimTom Design entscheiden – Jane ist so lieb, ihn uns für den Workshop zur Verfügung zu stellen – vielen Dank!
wir freuen uns auf euch! 

liebe Grüße
Beate
www.zapperlott.net
Dienstag, 8. April 2014
Premiere zum Wollefest
Ooooh, die Aufregung steigt!
Nächstes Wochenende habe ich etwas ganz Besonderes vor. Da findet nämlich in Leipzig das Wollefest statt und ich werde gemeinsam mit Jane (von TimTom Design) und Aennie (der Meisterin im Applizieren) einen Workshop durchführen.
Am Samstag, dem 12.04.2014 seid ihr herzlich eingeladen, uns auf der Neuen Messe beim Wollefest zu besuchen und mit uns am Stand des Leipziger Strickcafés zu nähen und die genähten Werke mit schicken Applikationen zu versehen.
Was ihr bei uns zaubern könnt, zeigen wir euch im Laufe dieser Woche, also schaut nicht nur bei mir sondern auch bei Aennie und Jane immer mal rein ;)
Ich starte heute mal mit einem Schnittmuster, das ich letzte Woche bereits gezeigt habe: dem Rock Jane.
Ihr seht, Jane lässt sich nicht nur als Ballonversion nähen, sondern auch als normaler Rock. Ich habe hier mit Kreisen als Applikationen gearbeitet.
Wer sich also einen schicken neuen Rock nähen möchte, ist am Samstag herzlich willkommen! Es wird aber auch was für kleine Menschen geben, mehr in den nächsten Tagen ;)
liebe Grüße
Beate
www.zapperlott.net
www.zapperlott.net
Sonntag, 2. März 2014
Fragebogen wilkavera
Wie heisst dein Blog?
Derzeit mache ich nur bei "Leipzig näht" mit, meinen Blog "primavera" gibt es aus Zeitgründen nicht mehr.
Wo wohnst du?
Ich wohne in Leipzig Connewitz.
Wie bist du zum nähen gekommen?
Ich komme aus einer Handarbeitsfamilie. Wie viele in der DDR, hat auch meine Mutter genäht und gestrickt, und somit auch ihre Tochter eingekleidet. Nach der Schule hab ich daher auch eine Ausbildung zur Bekleidungsfertigerin absolviert. Hobbymäßig zu nähen, kam dann einige Zeit nach der Ausbildung.
Welche Maschinen arbeiten bei dir?
Meine W6 Model N 3300, eine Bernina 800 DL, eine AEG Haushaltsnähmaschine für die Knopflöcher und ich hab auch noch eine alte Veritasmaschine da.
Wo kaufst du deine Stoffe?
Da gibt es keine festen Adressen, ich kaufe gern mal im Internet. Toll finde ich z.B. stoffe-tetik , da dort das Preis/Leistungsverhältnis ganz gut ist. Begeistert bin ich auch vom türkischen Stoffmarkt in Berlin am Maybachufer. Der Markt ist Dienstag und Freitag!
Was ist dein Lieblingsnähbuch?
Ich habe kein Lieblingsnähbuch. Wenn ich mal nicht weiter komme, dann sehe ich in meinem Buch Nähen - Material, Techniken, Tips und Tricks (ISBN 3-332-01139-1) nach.
Was ist dein Lieblingsschnitt?
Simplicity 7051
Was nähst du gerne?
Ich nähe fast auschließlich Erwachsenenkleidung für mich, allerdings denke ich momentan stark darüber nach, Selbstgenähtes auch zu verkaufen.
Was begeistert dich noch?
Politik und Musik
Welchen Blog dürfen wir nicht verpassen?
http://memademittwoch.blogspot.de/
Derzeit mache ich nur bei "Leipzig näht" mit, meinen Blog "primavera" gibt es aus Zeitgründen nicht mehr.
Wo wohnst du?
Ich wohne in Leipzig Connewitz.
Wie bist du zum nähen gekommen?
Ich komme aus einer Handarbeitsfamilie. Wie viele in der DDR, hat auch meine Mutter genäht und gestrickt, und somit auch ihre Tochter eingekleidet. Nach der Schule hab ich daher auch eine Ausbildung zur Bekleidungsfertigerin absolviert. Hobbymäßig zu nähen, kam dann einige Zeit nach der Ausbildung.
Welche Maschinen arbeiten bei dir?
Meine W6 Model N 3300, eine Bernina 800 DL, eine AEG Haushaltsnähmaschine für die Knopflöcher und ich hab auch noch eine alte Veritasmaschine da.
Wo kaufst du deine Stoffe?
Da gibt es keine festen Adressen, ich kaufe gern mal im Internet. Toll finde ich z.B. stoffe-tetik , da dort das Preis/Leistungsverhältnis ganz gut ist. Begeistert bin ich auch vom türkischen Stoffmarkt in Berlin am Maybachufer. Der Markt ist Dienstag und Freitag!
Was ist dein Lieblingsnähbuch?
Ich habe kein Lieblingsnähbuch. Wenn ich mal nicht weiter komme, dann sehe ich in meinem Buch Nähen - Material, Techniken, Tips und Tricks (ISBN 3-332-01139-1) nach.
Was ist dein Lieblingsschnitt?
Simplicity 7051
Was nähst du gerne?
Ich nähe fast auschließlich Erwachsenenkleidung für mich, allerdings denke ich momentan stark darüber nach, Selbstgenähtes auch zu verkaufen.
Was begeistert dich noch?
Politik und Musik
Welchen Blog dürfen wir nicht verpassen?
http://memademittwoch.blogspot.de/
Samstag, 1. März 2014
1. Deutsch-Holländischen Stoffmarkt in Leipzig
Guckt mal, unser Besuch aus Dresden hat in ihrem Blog über den Stoffmarkt berichtet.
1. Deutsch-Holländischen Stoffmarkt in Leipzig
1. Deutsch-Holländischen Stoffmarkt in Leipzig
Freitag, 28. Februar 2014
Stoffmarkt in Leipzig mit Nähdamentreffen und Ausbeute
Heute war er nun, der Stoffmarkt in Leipzig. Es soll ja schon mal einen gegeben haben, aber lang... lang ist es her und daher waren die Aufregung und die entsprechenden Vorkehrungen (finaniziell, wie logistisch) groß.
Und weil wir leipziger Nähdamen uns so sehr darauf gefreut haben, haben wir uns auch gleich mal zu gegebenem Anlass getroffen, um gemeinsam über den Markt zu schlendern. Es war ein schöner Tag. Stoffe kaufen, sich austauschen und gemeinsame weitere Treffen zwischen vielen, vielen Stoffballen zu planen. Großartig!
Da der Stoffmarkt nicht wie vielleicht gedacht in der Innenstadt war, sondern am Sportforum. Haben wir uns zum Mittagessen in einem kleinen Café namens "Fleischerei" wieder getroffen,
um uns dort unsere Ausbeute zu präsentieren und um uns aufzuwären, denn es war am Morgen doch noch recht kühl.
Nach der kleinen Mittagspause fuhren einige Damen nach Hause und einige (zu denen ich mich zählen muss) gingen nochmals auf den Markt und weiter ging es.
Quatschen, shoppen und noch andere bekannte Gesichter grüßen und auf eine weitere Stoffrunden mitnehmen.
Meine Ausbeute, puh. Mich würde interessieren, ob ich von uns Mädels die meisten Stoffe gekauft habe, oder ob ich mir das nur einbilde.
Als wir einen Verkäufer fragten, ob der Markt wieder mal in Leipzig sein wird, meinte dieser.... Wenn es gut läuft, ja!.... Ich habe alles gegeben und würde mich sehr über ein nächstes Mal freuen.
Von den unseren Leipziger Bloggerinnen waren heute übrigens dabei: mariegemachtes, annyulla, schönes nähen und MulleMaus. Aus Halle war extra wegen des Stoffmarktes und unserer netten Gruppe pannipunktinella angereist.
Da MulleMaus mit ihrem Blog neu im www. unterwegs ist, wird sie nochmals von mir explizit erwähnt. Also wir haben eine neue leipziger Bloggerin namens Allyn unter uns, die entzückenden Kindersachen herstellt und auch in ihrem Blog präsentiert.
... und nun werden meine Stoffe gewaschen.
Es grüßt wilkavera von Leipzig Näht.
Und weil wir leipziger Nähdamen uns so sehr darauf gefreut haben, haben wir uns auch gleich mal zu gegebenem Anlass getroffen, um gemeinsam über den Markt zu schlendern. Es war ein schöner Tag. Stoffe kaufen, sich austauschen und gemeinsame weitere Treffen zwischen vielen, vielen Stoffballen zu planen. Großartig!
Da der Stoffmarkt nicht wie vielleicht gedacht in der Innenstadt war, sondern am Sportforum. Haben wir uns zum Mittagessen in einem kleinen Café namens "Fleischerei" wieder getroffen,
um uns dort unsere Ausbeute zu präsentieren und um uns aufzuwären, denn es war am Morgen doch noch recht kühl.
Nach der kleinen Mittagspause fuhren einige Damen nach Hause und einige (zu denen ich mich zählen muss) gingen nochmals auf den Markt und weiter ging es.
Meine Ausbeute, puh. Mich würde interessieren, ob ich von uns Mädels die meisten Stoffe gekauft habe, oder ob ich mir das nur einbilde.
Als wir einen Verkäufer fragten, ob der Markt wieder mal in Leipzig sein wird, meinte dieser.... Wenn es gut läuft, ja!.... Ich habe alles gegeben und würde mich sehr über ein nächstes Mal freuen.
Von den unseren Leipziger Bloggerinnen waren heute übrigens dabei: mariegemachtes, annyulla, schönes nähen und MulleMaus. Aus Halle war extra wegen des Stoffmarktes und unserer netten Gruppe pannipunktinella angereist.
Da MulleMaus mit ihrem Blog neu im www. unterwegs ist, wird sie nochmals von mir explizit erwähnt. Also wir haben eine neue leipziger Bloggerin namens Allyn unter uns, die entzückenden Kindersachen herstellt und auch in ihrem Blog präsentiert.
... und nun werden meine Stoffe gewaschen.
Es grüßt wilkavera von Leipzig Näht.
Sonntag, 16. Februar 2014
Stoffmarkt Leipzig
Endlich ist es soweit, in Leipzig wird es einen Stoffmarkt geben und zwar am 28. Februar 2014 am Sportforum und hier noch der Link dazu: Stoffmarkttermine
Sonntag, 9. Februar 2014
Fragebogen mili tanzt
Wie
heißt dein blog?
Wo wohnst du?
Wie
bist du zum Nähen gekommen?
Welche Maschinen arbeiten bei dir?
Wo kaufst du deine Stoffe?
Was ist dein Lieblingsnähbuch?
beide im Stiebner Verlag München in deutscher Übersetzung erschienen.
Was ist Dein Lieblingsschnitt?
Wäre das nicht langweilig? So was gibt es bei mir nicht oder vielleicht auch noch nicht...? Ich mag viele Schnitte von Fashion Hackers.
Was begeistert dich noch?
vielleicht verrät es der Name schon - bedeutet für mich:
Welchen
Blog dürfen wir nicht verpassen?
militanzt.blogspot.de
Wo wohnst du?
CNN
WTZ
Als
ein Kind der DDR, welche die ersten acht Jahre mein Leben mit geprägt
hat aber natürlich auch in den Jahren danach noch, wuchs
ich schon mit dem Selbstverständnis auf, Dinge selbst in die Hand zu
nehmen und/oder einfach selbst zu machen, sich also auch die
Fähigkeiten dafür anzueignen. Was in der heutigen,
durchkommerzialisierten Welt überhaupt nicht mehr notwendig
erscheint, in der D.I.Y. wiederum vielmehr emanzipatorischer Anspruch und
damit politischer Ausdruck sein will.
Also
schon aus ganz pragmatischen Gründen wurden handwerkliche
Fertigkeiten wie eben Nähen als wertvoll erachtet und so auch an
mich weitergegeben. Deshalb habe ich quasi schon immer nebenbei Sachen, die halt so anfallen genäht, wie ewig angewachsene
Klamottenberge mit leichten Reparaturbedürfnissen oder kleinen Nähprojekte,
wie Tabaktaschen, um irgendwelche alten Sachen und Stoffreste zu
verwerten - Stichwort: Upcycling!
Trotzdem
muss ich zugeben, dass auch ich tatsächlich das Klischee der
craftelnden Mutti bediene und mich erst seit meiner Schwangerschaft
intensiver dem Thema widme. Seit dem Abschluss meines
geisteswissenschaftlichen Studiums hatte ich schon das Bedürfnis
noch etwas handwerkliches zu erlernen, war aber immer mit
prekarisierten Jobs beschäftigt. Seit etwa zwei Jahren habe ich nun
mehr Muse mir die Zeit zu nehmen für den Versuch mir das Nähen
learning by doing beizubringen.
Welche Maschinen arbeiten bei dir?
Ich
arbeite mit einer Veritas 2400 und einer W6 454D und benutze meine
erste, eine Victoria 7850 nur noch als Ersatzmaschine.
Wo kaufst du deine Stoffe?
Dahingehend
hab ich noch nicht so den Insidertipp. Bis jetzt hab ich in Leipzig
größtenteils bei „K**town“ und in der Stoffgalerie gekauft,
werde demnächst aber auch mal andere Ecken der Stadt erkunden, wo
ich sonst nicht so häufig während der üblichen Ladenöffnungszeiten
vorbei komme, wie den Westen und ansonsten kauf ich auch bei den
wahrscheinlich üblichen Adressen im Internet, die hier gar nicht
mehr näher beworben werden müssen.
Was ist dein Lieblingsnähbuch?
Gerade
habe ich mir die wahrscheinlich allertollsten Nähbücher der Welt
gekauft, die mir gleich meine Nähskills-Ziele für dieses Jahr
diktieren:
Hisako
Sato: Drape Drape
Tomoko
Nakamichi: Pattern Magic
beide im Stiebner Verlag München in deutscher Übersetzung erschienen.
Was ist Dein Lieblingsschnitt?
Wäre das nicht langweilig? So was gibt es bei mir nicht oder vielleicht auch noch nicht...? Ich mag viele Schnitte von Fashion Hackers.
Was begeistert dich noch?
vielleicht verrät es der Name schon - bedeutet für mich:
LIEBE.FREIHEIT.ALLES.
http://fuckermothers.wordpress.com/
finde ich gerade sehr erfrischend und hat ausnahmsweise mal nix mit
Basteln zu tun.
Sonntag, 2. Februar 2014
Fragebogen Ilses Enkel
Wie heisst dein Blog?
ilsesenkel.blogspot.de
Wo wohnst Du?
Zusammen mit Freund und Kind im schönen Connewitz; Nähmaschine und Stoffe habe ich allerdings aus Platzgründen nach Stötteritz verlagert, dort habe ich eine kleine Werkstatt
Wie bist Du zum Nähen gekommen?
Als Kind war ich sehr oft bei meiner Großmutter uund habe von ihr die Liebe zur Handarbeit mit auf den Weg bekommen. In der Jugend ging das Interesse dann ein wenig verloren. Bis ich anfing zu studieren...da brauchte ich einen kreativen Ausgleich.
Welche Maschinen arbeiten bei dir?
Eine Singer (Haushaltsmodel) - Bernette 610 D
Wo kaufst Du deine Stoffe?
Da ich bevorzugt Textilien aus den 60/70er Jahren verarbeite, gehe ich Größtenteils bei Flohmärkten und Kleinanzeigen auf "Beutesuche". Sollten es doch mal Neukäufe sein, verschlägt es mich zB. zu Nelly Morelli und anderen kleinen Läden.
Was ist dein Lieblingsnähbuch?
Do it yourself-Couture
Was ist dein Lieblingsschnitt?
Gibt es direkt keinen, ich mag Schnitte, die Platz für eigen Ideen haben und nicht nur starr nach Plan funktionieren. Am liebsten aber probiere "eigene" ich aus.
Was begeistert dich noch?
Ich bin ein totaler Fan schöner teils skurriler Dinge aus den letzten Jahrzehnten. Das ist eine richtige Sammelleidenschaft geworden. Absolut interessant und wichtig ist mir auch Upcycling...in verschiedenen Lebensbereichen! Ansonsten vertreiben meine Familie und ich uns gern die Zeit im Schrebergarten oder Ausland.
Welchen Blog dürfen wir nicht verpassen?
- http://blog.naehmarie.de/
- http://linutilecologne.blogspot.de/
- http://www.abeautifulmess.com/
- http://www.weupcycle.com/en
ilsesenkel.blogspot.de
Wo wohnst Du?
Zusammen mit Freund und Kind im schönen Connewitz; Nähmaschine und Stoffe habe ich allerdings aus Platzgründen nach Stötteritz verlagert, dort habe ich eine kleine Werkstatt
Wie bist Du zum Nähen gekommen?
Als Kind war ich sehr oft bei meiner Großmutter uund habe von ihr die Liebe zur Handarbeit mit auf den Weg bekommen. In der Jugend ging das Interesse dann ein wenig verloren. Bis ich anfing zu studieren...da brauchte ich einen kreativen Ausgleich.
Welche Maschinen arbeiten bei dir?
Eine Singer (Haushaltsmodel) - Bernette 610 D
Wo kaufst Du deine Stoffe?
Da ich bevorzugt Textilien aus den 60/70er Jahren verarbeite, gehe ich Größtenteils bei Flohmärkten und Kleinanzeigen auf "Beutesuche". Sollten es doch mal Neukäufe sein, verschlägt es mich zB. zu Nelly Morelli und anderen kleinen Läden.
Was ist dein Lieblingsnähbuch?
Do it yourself-Couture
Was ist dein Lieblingsschnitt?
Gibt es direkt keinen, ich mag Schnitte, die Platz für eigen Ideen haben und nicht nur starr nach Plan funktionieren. Am liebsten aber probiere "eigene" ich aus.
Was begeistert dich noch?
Ich bin ein totaler Fan schöner teils skurriler Dinge aus den letzten Jahrzehnten. Das ist eine richtige Sammelleidenschaft geworden. Absolut interessant und wichtig ist mir auch Upcycling...in verschiedenen Lebensbereichen! Ansonsten vertreiben meine Familie und ich uns gern die Zeit im Schrebergarten oder Ausland.
Welchen Blog dürfen wir nicht verpassen?
- http://blog.naehmarie.de/
- http://linutilecologne.blogspot.de/
- http://www.abeautifulmess.com/
- http://www.weupcycle.com/en
Nähtreffbericht MarieGemachtes
MarieGemachtes: Heute...: ... war ein schöner Tag. Es war Nähtreff! Sieben Frauen, zwei Besucherinnen, neun Maschinen und viele Meter Stoff. Obwohl man in so große...
Donnerstag, 30. Januar 2014
MarieGemachtes: Termine, Termine
MarieGemachtes: Termine, Termine: Liebe handarbeitenden Leser, es stehen Termine zum gemeinsamen Nähen an!
I proudly announce:
das zweite Leipziger Nähtreffen für Damenbekleidung
an diesem Samstag, 1. Februar in Leipzig.
Sonntag, 5. Januar 2014
Einladung zum Januartreffen
Achtung: Da einige nicht können haben wir schnell auf ein kleines Treffen beim Starbucks am Brühl umorganisiert. Wir freuen uns trotzdem (oder gerade deshalb) über neue Gesichter.
Das nächste Treffen, und damit das erste Treffen des Jahres 2014, von "Leipzig Näht" ist am 11.1.14 ab 15 Uhr bei Rockzipfel in der Georg-Schwarz-Straße 10.
Wir haben dort einen Raum mit einem großen Tisch zur Verfügung und dazu das Spielzimmer und eine voll ausgestattete Küche. Das Spielzimmer voller Kleinkindspielzeug. Essen und Trinken müssen wir selbst mitbringen.
Ich werde mich noch um Verlängerungskabel und Verteiler kümmern damit auch Nähmaschinen mitgebracht und angeschlossen werden können. Bitte bringt euch (und euren Kindern) warme Socken oder Puschen mit, die Räume sind etwas Fußkalt.
Es wäre schön wenn ihr bitte hier schreibt ob ihr kommt und was ihr mitbringt (nicht das wir am Ende dreimal Schokokuchen und keinen Kaffee haben).
Bis Samstag,
Susann
Das nächste Treffen, und damit das erste Treffen des Jahres 2014, von "Leipzig Näht" ist am 11.1.14 ab 15 Uhr bei Rockzipfel in der Georg-Schwarz-Straße 10.
Wir haben dort einen Raum mit einem großen Tisch zur Verfügung und dazu das Spielzimmer und eine voll ausgestattete Küche. Das Spielzimmer voller Kleinkindspielzeug. Essen und Trinken müssen wir selbst mitbringen.
Ich werde mich noch um Verlängerungskabel und Verteiler kümmern damit auch Nähmaschinen mitgebracht und angeschlossen werden können. Bitte bringt euch (und euren Kindern) warme Socken oder Puschen mit, die Räume sind etwas Fußkalt.
Es wäre schön wenn ihr bitte hier schreibt ob ihr kommt und was ihr mitbringt (nicht das wir am Ende dreimal Schokokuchen und keinen Kaffee haben).
Bis Samstag,
Susann
Abonnieren
Posts (Atom)